Expertenhilfe in Echtzeit. So gut wie vor Ort.
Expertenhilfe in Echtzeit. So gut wie vor Ort.
Im Fall einer Maschinen- oder Anlagenstörung ermöglicht Remote Support den SAHM-Servicetechnikern sofortige Echtzeit-Diagnosen durchzuführen. So können unsere Techniker selbst aus der Ferne präzise Analysen von Maschinen und Geräte-Hardware sowie -Software durchführen und den Prozess der Fehlerlokalisierung beschleunigen.
Ihre Vorteile im Überblick
✔ Schnelle Reaktionszeit
✔ Besonders kosteneffizient
✔ Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit
✔ Auch als Nachrüstlösung ab HMI2 erhältlich
Weltweit. Schnell. Sicher.

Weltweit. Schnell. Sicher.
Über den Site Manager, einen Fernwartungsrouter mit integrierter Firewall, erhalten SAHM-Servicetechniker einen schnellen und sicheren Zugang zur Maschinensoftware an jedem beliebigen Ort weltweit.
Neu auszuliefernde Modelle können bei Buchung der Remote Support Option bereits ab Werk mit dem Site Manager ausgestattet werden. Bei bereits ausgelieferten Maschinen kann die Installation und Einrichtung des Site Managers in den meisten Fällen auch nachträglich erfolgen (ab HMI2).
Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage über das untenstehende Formular und wir werden überprüfen, ob Ihr Maschinentyp unterstützt wird.
Zugriff oder Steuerung. Sie entscheiden.
Zugriff oder Steuerung. Sie entscheiden.
SAHM Remote Support bietet zwei Stufen externer Unterstützung:
Im Fernzugriff (Lesezugriff) haben die SAHM-Servicetechniker die Möglichkeit, das HMI-Bedienterminal der Maschine zu betrachten und mithilfe des System-Diagnose-Managers zu überprüfen. Hierbei werden ausschließlich Informationen wie Logbucheinträge oder Applikationsdaten gelesen, ohne dass Veränderungen vorgenommen werden können. Dadurch kann der SAHM-Service potenzielle Probleme identifizieren und das Wartungspersonal des Kunden gezielt und schnell anleiten.
Die optionale Fernsteuerung (Lese-/Schreibzugriff) ermöglicht neben dem Lesen auch das Steuern des HMI-Terminals, das Aufspielen von Software-Updates und die Anpassung von Parametern. Auf diese Weise kann das Wartungspersonal des Kunden noch umfassender unterstützt werden. Ausgenommen von der Fernsteuerungsoption sind das Starten eines Spulkopfes oder einer Referenzfahrt, welche in jedem Fall durch das Wartungspersonal des Kunden durchgeführt werden müssen.
Maximale Sicherheit:
Die Freigabe der Maschine für einen Remote Support muss für jeden Anwendungsfall vom Kunden manuell legitimiert werden. Über einen mechanischen Schlüsselschalter gibt der Kunde den Zugriff auf den Site Manager frei. Ist die Freigabe nicht aktiviert, ist die Maschine für den Kundendienst weder einsehbar, noch erreichbar.
Jetzt Remote Support anfordern.
Service Hotline +49 5651 804-256service@sahmwinder.com |
Min-seo Park, Leiter Maintenance